Schutzfolien für jeden Bedarf – Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit für Glas und Oberflächen
Schutzfolien bieten effektiven Schutz für Glasflächen und andere Oberflächen vor verschiedenen Gefahren wie Glasbruch, Vandalismus, Steinschlag und schädlicher Strahlung. Sie lassen sich einfach ohne Fensterausbau anbringen und werden passgenau auf Ihre individuellen Maße zugeschnitten. Das Sortiment umfasst verschiedene Arten von Schutzfolien:
Einbruchschutzfolien
Diese speziellen Folien erhöhen die Widerstandsfähigkeit von Glasflächen gegen gewaltsames Eindringen. Sie bestehen aus einer mehrlagigen, reißfesten Polyesterstruktur und sorgen dafür, dass Glas selbst bei starkem Druck oder Schlägen nicht sofort zerbricht. Das erschwert Einbrechern das Eindringen und bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht für Fenster und Türen. Sie sind besonders für Privathaushalte, Büros und Geschäfte mit großen Glasflächen geeignet.
Splitterschutzfolien
Splitterschutzfolien dienen der Unfallprävention und verhindern Verletzungen durch Glassplitter. Sie halten die Glasscherben nach einem Bruch zusammen und reduzieren so das Risiko von Schnittverletzungen. Besonders in öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und Produktionsstätten sind sie eine sinnvolle Schutzmaßnahme. Zudem erfüllen viele dieser Folien die Sicherheitsnorm DIN EN 12600 für stoßfestes Sicherheitsglas.
Kratzschutzfolien
Diese Folien schützen empfindliche Glas- und Kunststoffoberflächen vor Kratzern, Abrieb und Vandalismus. Sie eignen sich ideal für Schaufenster, Theken, Displays oder öffentliche Verkehrsmittel, wo häufiges Berühren oder mutwillige Beschädigung ein Problem darstellen. Falls die Folie selbst beschädigt wird, kann sie einfach ausgetauscht werden, ohne dass die darunterliegende Oberfläche leidet.
Wandschutzfolien
Speziell für Wände entwickelt, schützen diese Folien vor Abnutzung, Flecken und mechanischen Beschädigungen. Sie kommen vor allem in stark frequentierten Bereichen wie Krankenhäusern, Schulen oder Hotels zum Einsatz. Die transparente Schutzschicht erhält das ursprüngliche Erscheinungsbild der Wände, während sie diese gleichzeitig vor äußeren Einflüssen bewahrt.
Antibakterielle Folien
Diese innovativen Folien sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die das Wachstum von Bakterien und Keimen reduziert. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen, Gastronomie, öffentlichen Verkehrsmitteln oder überall dort, wo Hygiene eine große Rolle spielt. Besonders in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr bieten sie einen zusätzlichen Schutz gegen die Verbreitung von Krankheitserregern.
Entspiegelungsfolien
Reflexionen und Blendungen auf Displays können störend sein. Entspiegelungsfolien reduzieren diese Effekte erheblich und sorgen für eine bessere Lesbarkeit und Sichtbarkeit. Sie werden häufig auf Bildschirmen, Werbetafeln oder sogar Museums- und Bilderrahmenglas angewendet, um Spiegelungen zu minimieren und den Betrachtungskomfort zu erhöhen.
Infrarot-Schutzfolien
Diese speziellen Folien blockieren einen Großteil der Infrarotstrahlung und helfen dabei, Hitzeentwicklung durch Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Das trägt dazu bei, Innenräume im Sommer kühler zu halten und spart Energie, da weniger Klimatisierung erforderlich ist. Zudem können sie helfen, Hautalterung und Zellschäden durch langanhaltende IR-Strahlung zu minimieren. Sie werden besonders häufig in Bürogebäuden, Wintergärten oder Fahrzeugen eingesetzt.
Schutzfolien gibt es in folgenden Auführungen:
- Einbruchschutzfolie: Schutz vor Vandalismus
- Splitterschutzfolie: Schutz vor Glasbruch und Verletzungen
- Kratzschutzfolie: Oberflächenschutz von glatten Untergründen
- Anti-Graffiti-Folie: Schutz vor Farbschmierereien auf Fensterflächen
- UV-Schutzfolie: Ausbleichschutz vor UV-A & UV-B Strahlen
- Infrarot-Schutzfolie: Abschirmung vor IR-A & IR-B Strahlen
Selbstklebende Schutzfolien haben wie bei einem Aufkleber auf der Rückseite einen transparenten Kleber aufgebracht. Darauf befindet sich eine weitere Abdeckfolie, die zunächst abgezogen werden muss. Nun werden die Klebeseite sowie die Scheibe mit Wasser besprüht. Anschließend wird die Folie auf das Glas gelegt und das Wasser unter der Folie heraus gestrichen.
Um eine Schutzfolie zu entfernen wird diese an einer Ecke gegriffen und dann in einem falchen Winkel langsam abgezogen. Bei Klebefolien kann die Folie vorher mit einem Fön handwarm erwärt werden um den Folienkleber anzulösen.