
- Innenmontage
- selbstklebend
Montageseite: | innen | |
Haftung: | selbstklebend | |
max. Breite: | 160,0 cm | |
max. Höhe: | 5000,0 cm | |
Haltbarkeit: | 5 Jahre (Innenmontage) |

- Innenmontage
- selbstklebend
Montageseite: | innen, außen | |
Haftung: | selbstklebend | |
max. Breite: | 137,0 cm | |
max. Höhe: | 5000,0 cm | |
Haltbarkeit: | 5 Jahre (Innenmontage) |

- Innenmontage
- selbstklebend
Montageseite: | innen, außen | |
Haftung: | selbstklebend | |
max. Breite: | 126,0 cm | |
max. Höhe: | 5000,0 cm |

- Innenmontage
- selbstklebend
Montageseite: | innen, außen | |
Haftung: | selbstklebend | |
max. Breite: | 120,0 cm | |
max. Höhe: | 1000,0 cm | |
Haltbarkeit: | 3 Jahre (Außenmontage), 10 Jahre (Innenmontage) |
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Wandschutzfolien
Wandschutzfolien schützen Ihre Wände vor anlehnenden Gegenständen oder Passanten als auch vor Vandalismus wie zum Beispiel Farbschmierereien. Auch Verschmutzungen durch Kinder oder Haustiere sind eine mögliche Quelle, die einen dazu bewegen die frisch gestrichene Wand zukünftig wirkungsvoll zu schützen.
Wer einen Hund als Haustier hält weiß, dass die Vierbeiner am Schlafplaz oder bei der Futterstelle gerne mit der Zeit unliebe Spuren an den Wänden hinterlassen. Genau hier ist eine Wandschutzfolie eine sinnvolle Nachrüstung, die schnell und kostengünstig durchgeführt werden kann. Einfach mit der flachen Hand appliziert ist die Montage ein Kinderspiel. Wir haben für die verschiedensten Untergründe wie gestrichene Wände, Raufaser oder Rauputz als auch für lackierte Flächen spezialisierte Folien im Angebot. Diese sind in der Oberfläche transparent, matt oder klar durchsichtig.
Unsere Wandschutzfolien können auch als Spritzschutz in der Küche eingesetzt werden, sie halten problemlos hohe Temperaturen von bis zu + 80°C aus. Sämtliche Holzmöbel im Haus, die vor Schmutz gesichert werden sollen können foliert werden. Die Folien (auch Elefantenhaut genannt) lassen sich mit einem Fön handwarm erwärmen und anschließend 3D um Ecken ziehen.
FAQ's zu Wandschutzfolien
Auf welchen Untergründen haften Wandschutzfolien?
Je nach Beschaffenheit der Oberfläche, auf der die Schutzfolie angebracht werden soll gilt es die richtige Auswahl zu treffen. Wir bieten daher Wandschutzfolien für folgende Untergründe an:
- glatte Flächen, Wände und Tapeten
- raue Flächen, verputzte oder geklinkerte Wände und unebene Tapeten
- lackierte Oberflächen
Dabei können alle Wandfolien zusätzlich mit einem Fön handwarm erwärmt werden um um Ecken oder Sicken gezogen zu werden und sich somit bestmöglich dem Untergrund anzuschmiegen.
Wie bringe ich eine Wandschutzfolie an?
Selbstklebende Wandschutzfolien haben wie bei einem Aufkleber auf der Rückseite einen transparenten Kleber aufgebracht. Darauf befindet sich ein Abdeckpapier, das zunächst abgezogen werden muss. Nun wird die Folie auf die zu schützende Oberfläche gelegt und Stück für Stück mit der Hand glatt gestrichen.
Bei rauen Oberflächen bietet es sich an anschließend mit einem zusammen gedrückten Küchentuch die Folie erneut anzudrücken um die Folie noch besser in die Unebenheiten zu drücken.
Wie entferne ich Wandschutzfolie wieder?
Um eine Wandschutzfolie zu entfernen wird diese an einer Ecke gegriffen und dann in einem falchen Winkel langsam abgezogen. Es kann je nach Untergrund vorkommen, dass vereinzelt lose Teile vom Untergrund an der Klebeseite der Folie mit abgezogen werden.