
max. Breite: | 152,0 cm | |
max. Höhe: | 3050,0 cm |

max. Breite: | 152,0 cm | |
max. Höhe: | 3050,0 cm |

max. Breite: | 152,0 cm | |
max. Höhe: | 3050,0 cm |

max. Breite: | 152,0 cm | |
max. Höhe: | 3050,0 cm |
Verletzungsrisiko minimieren mit Splitterschutzfolie
Zerbrochene oder nur angerissene Fensterscheiben haben ein hohes Verletzungsrisiko. Die extrem scharfen Splitter können durch Unfälle, Materialfehler oder Einbrüche entstehen. Unsere Splitterschutzfolien setzen bei diesem Problem an und bieten wirksamen Schutz, weil die Glasscheiben zwar brechen aber nicht mehr komplett zerstört und auseinander fallen können. Der speziell verstärke Polyesteraufbau der Fensterfolie mit leistungsstarkem Kleber hält die Scheibe zusammen. Häufige Anwendung findet unsere Folie in Kindergärten, im Eigenheim sowie der Lebensmittelindustrie. Ein entspechendes Hygienezertifikat haben wir vorliegen.
Kostengünstige Alternative zu VSG Glas
Die Glasindustrie bietet Verbund-Sicherheits-Gläser mit ähnlichem Schutz an. Diese sind gegenüber einer Splitterschutzfolie erheblich teurer nachzurüsten, da hier zusätzliche Kosten für den Austausch und die Entsorgung der alten Glasscheibe entstehen. Unsere maßgenauen Folienzuschnitte können hingegen auf jeder Glasscheibe in kurzer Zeit aufgeklebt werden.
FAQ's zu Splitterschutzfolien
✨ Was bringen Splitterschutzfolien?
Sollte eine Scheibe zu Bruch gehen verhindert die darauf montierte Splitterschutzfolie wirkungsvoll, dass man sich am gesplitterten Glas schneiden kann. Das Glas wird durch die Folie zusammengehalten, offene Bruchstellen sind nicht zugänglich. Die Gefahr einer Schnittverletzung ist gebannt.
Um Ihre Fensterscheiben wirkungsvoll vor Einbrüchen zu schützen gibt es spezielle Einbruchschutzfolien. Diese Schutzfolien sind besonders widerstandsfähig und erfüllen die entsprechende DIN-Norm.
🎯 Wo kommen Splitterschutzfolien zum Einsatz?
Überall dort, wo die Gefahr von Glasbruch besteht und die Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden muss. Zum Beispiel daheim oder im Kindergarten auf Spiegeln sowie Glastüren oder in der Lebensmittelindustrie, wo gesetzliche Vorschriften herrschen.
🏠 Wie bringe ich Splitterschutzfolie an?
Selbstklebende Splitterschutzfolien haben wie bei einem Aufkleber auf der Rückseite einen transparenten Kleber aufgebracht. Darauf befindet sich eine Schutzfolie, die zunächst abgezogen werden muss. Nun werden die Klebeseite sowie die Scheibe mit Wasser besprüht. Anschließend wird die Folie auf das Glas gelegt und das Wasser unter der Folie heraus gestrichen.
🚧 Wie entferne ich Splitterschutzfolie vom Fenster?
Um eine Splitterschutzfolie zu entfernen wird diese an einer Ecke gegriffen und dann in einem falchen Winkel langsam abgezogen. Bei Klebefolien kann die Folie vorher mit einem Fön handwarm erwärt werden um den Folienkleber anzulösen.